Suprabeauty: Hersteller von Make-up-Pinseln mit Erfahrung im Bereich Private Labeling und Individualisierung connie@suprabeauty.com +86-755-28701567
Wenn Sie jemand sind, der sein Gesicht gerne mit Make-up schminkt, wissen Sie, dass die Verwendung hochwertiger Pinsel für ein makelloses Finish entscheidend ist. Heutzutage sind auf dem Markt zahlreiche Bürsten erhältlich, von denen jede einen bestimmten Zweck erfüllt. Doch welche Pinsel sollte man für das Gesicht verwenden? In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über Pinsel für das Gesicht wissen müssen, und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pinsel.
Gesichtspinsel werden im Allgemeinen in zwei Kategorien eingeteilt: synthetische und natürliche. Synthetische Bürsten bestehen aus synthetischen Fasern, während natürliche Bürsten aus Tierhaaren bestehen. Letzterer ist in der Regel teurer als ersterer, hängt aber von der Marke und der Qualität des Pinsels ab. Es gibt einige ausgezeichnete synthetische Pinsel auf dem Markt, die genauso gut funktionieren wie natürliche Pinsel.
Untertitel:
2. Puderpinsel
3. Rougepinsel
4. Konturpinsel
5. Textmarker-Pinsel
Foundation-Pinsel
Foundation ist die Basis jedes Make-up-Looks und mit dem richtigen Foundation-Pinsel lässt sich ein makelloses Finish erzielen. Zum Auftragen Ihrer Grundierung können Sie aus verschiedenen Pinseln wählen – Flachpinsel, Schwammpinsel, Tupfpinsel oder Polierpinsel. Am beliebtesten ist der Polierpinsel, mit dem die Grundierung in die Haut eingearbeitet wird. Tragen Sie zunächst die Grundierung punktuell auf Ihrem Gesicht auf und verblenden Sie sie dann mit dem Pinsel in kreisenden Bewegungen auf der Haut. Mischen Sie weiter, bis Sie die gewünschte Deckkraft erreicht haben.
Puderpinsel
Im Gegensatz zum dichten Foundation-Pinsel ist ein Puderpinsel im Allgemeinen groß und flauschig. Dieser Pinsel hilft dabei, das Gesicht mit Puder zu fixieren, der dabei hilft, das Make-up zu fixieren. Puderpinsel verhindern Faltenbildung im Make-up und sorgen so für ein jugendlicheres Aussehen. Tragen Sie den Puder mit dem Pinsel leicht auf Ihr Gesicht auf, um zu vermeiden, dass Sie versehentlich Make-up entfernen.
Rougepinsel
Das Auftragen von Rouge erweckt Ihre Haut zum Leben und verleiht ihr eine natürliche Röte. Ein Rougepinsel hat weiche Borsten, die sich perfekt zum Auftragen von Rouge auf Wangen, Nase und Stirn eignen. Wählen Sie einen mittelgroßen Pinsel, damit Sie das Rouge präziser auf Ihre Wangen auftragen können. Tragen Sie nicht zu viel auf, da sonst eine raue Linie entsteht. Verblenden Sie es stattdessen auf natürliche Weise, indem Sie das Rouge leicht über Ihre Wangen streichen.
Konturpinsel
Contouring ist der neueste Make-up-Trend. Es hilft, das Gesicht zu definieren, indem es die Haut mit dunklerem Make-up verblendet und schattiert. Ein Konturenpinsel ist normalerweise lang und schmal, was sich perfekt zum Markieren der Wangenknochen und zum Verschlanken des Gesichts eignet. Tauchen Sie den Pinsel in das Konturpuder, klopfen Sie überschüssiges Puder ab und tragen Sie es unter den Wangenknochen, entlang der Kieferpartie und an den Seiten der Stirn auf. Beginnen Sie immer leicht und steigern Sie es schrittweise.
Textmarker-Pinsel
Der Highlighter wird verwendet, um den natürlichen Glanz und die natürlichen Eigenschaften der Haut zu verstärken. Ein Highlighter-Pinsel ist normalerweise fächerförmig und hat die perfekte Größe, um den Highlighter auf Wangenknochen, Nase und Schläfe aufzutragen. Vervollständigen Sie vor dem Auftragen des Highlighters den Rest Ihres Make-ups. Nehmen Sie dann den Pinsel, tauchen Sie ihn in den Textmarker, klopfen Sie den Überschuss ab und streichen Sie leicht über die Bereiche, die Sie hervorheben möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung der richtigen Pinsel für das Gesicht genauso wichtig ist wie die Verwendung der richtigen Make-up-Produkte. Mit dem perfekten Pinsel erzielen Sie ein makelloses Finish und bringen Ihre Make-up-Fähigkeiten auf die nächste Stufe. Wenn Sie Ihre Pinsel pflegen, können sie lange halten. Reinigen Sie sie daher regelmäßig und ordnungsgemäß, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern.