Suprabeauty: Hersteller von Make-up-Pinseln mit Erfahrung im Bereich Private Labeling und Individualisierung connie@suprabeauty.com +86-755-28701567
Sollte ich meinen Foundation-Pinsel vor dem Auftragen der Foundation anfeuchten?
Foundation ist ein wesentlicher Bestandteil einer Make-up-Routine. Es bildet eine glatte und gleichmäßige Basis für andere Make-up-Produkte und verleiht der Haut ein makelloses Aussehen. Das Auftragen der Grundierung erfolgt mit verschiedenen Werkzeugen, darunter einem Kosmetikschwamm, einem Grundierungspinsel oder einfach mit den Fingerspitzen. Eine der häufigsten Fragen beim Auftragen von Foundation ist, ob der Pinsel nass sein soll oder nicht. Während manche darauf schwören, halten andere es für unnötig. Tauchen wir also in das Thema ein und sehen, was die Experten sagen.
Pinsel und ihre Typen
Bevor darüber gesprochen wird, ob man den Pinsel anfeuchten sollte oder nicht, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Pinseln zu verstehen, die zum Auftragen der Grundierung verwendet werden. Pinsel gibt es in verschiedenen Formen und Größen und jeder hat seinen Zweck.
1. Flacher Foundation-Pinsel:
Zum Auftragen von flüssiger oder cremiger Foundation wird üblicherweise ein flacher Foundation-Pinsel verwendet. Der Pinsel hat flache und gleichmäßige Borsten, die ein gleichmäßiges und gleichmäßiges Auftragen gewährleisten. Die Verwendung dieses Pinsels sorgt für eine vollere und stärkere Abdeckung.
2. Rundbürste:
Eine Rundbürste hat eine runde Form mit dichten und weichen Borsten. Dieser Pinsel eignet sich perfekt zum Auftragen einer flüssigen Grundierung, die eine leichte bis mittlere Deckkraft bietet.
3. Abgewinkelter Pinsel:
Eine Winkelbürste hat eine schräge Form und die Borsten sind schräg geschnitten. Dieses Werkzeug wird verwendet, um Foundation auf die Bereiche aufzutragen, die eine zusätzliche Abdeckung benötigen, wie z. B. unter den Augen, um die Nase und das Kinn.
4. Polierpinsel:
Ein Polierpinsel eignet sich hervorragend zum Auftragen von Puder oder Foundation. Die dichten Borsten sorgen für ein gleichmäßiges und gleichmäßiges Auftragen. Dieser Pinsel eignet sich auch perfekt zum Verblenden von Creme-Konturen und Rouge.
Bürsten und Feuchtmittel
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, ob man den Pinsel nass machen sollte oder nicht. Das Anfeuchten des Pinsels vor dem Auftragen der Grundierung hat sowohl Vor- als auch Nachteile und kann von den persönlichen Vorlieben abhängen. Hier sind einige der Gründe, warum Menschen ihre Pinsel anfeuchten und warum manche Menschen dies nicht tun:
1. Vorteile des Befeuchtens eines Pinsels:
- Glattes Auftragen: Das Anfeuchten des Pinsels vor dem Auftragen der Grundierung kann zu einem glatten und gleichmäßigen Auftragen beitragen.
- Erzeugt mehr Abdeckung: Die Verwendung eines feuchten Pinsels kann zu einer volleren Abdeckung beitragen. Das Wasser im Pinsel trägt dazu bei, dass sich die Foundation gleichmäßiger auf der Haut verteilt.
- Spart Produkt: Durch das Benetzen des Pinsels wird die Grundierung weniger beansprucht, da das Wasser im Pinsel sie leicht verdünnt.
2. Nachteile des Anfeuchtens eines Pinsels:
- Schwer zu kontrollieren: Die Verwendung eines feuchten Pinsels kann die Kontrolle der Grundierung erschweren. Das Wasser kann dazu führen, dass sich das Produkt stärker als vorgesehen verteilt.
- Bakterien: Das Befeuchten der Bürste begünstigt die Bildung von Bakterien in der Bürste, insbesondere wenn die Bürste nicht nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt wird.
- Zeitaufwändig: Das Anfeuchten des Pinsels vor dem Auftragen der Grundierung kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als nötig.
Pinsel und der Foundation-Typ
Ein weiterer Umstand, der Einfluss darauf haben könnte, ob der Pinsel angefeuchtet werden soll oder nicht, ist die Art der verwendeten Grundierung. Jede Art von Foundation eignet sich am besten für einen bestimmten Pinsel und eine bestimmte Technik.
1. Flüssige Foundation:
Wenn Sie flüssige Grundierung verwenden, ist es ideal, den Pinsel vor der Anwendung anzufeuchten, da dies dazu beiträgt, die Grundierung nahtlos auf der Haut zu verteilen. Auch der feuchte Pinsel kann für einen gleichmäßigen Auftrag sorgen.
2. Pulverfundament:
Ein feuchter Pinsel ist bei der Verwendung von Puderprodukten nicht erforderlich, kann aber zu einer glatteren und gleichmäßigeren Abdeckung beitragen. Für diese Anwendung eignet sich am besten ein flacher Pinsel oder ein Kabuki-Pinsel.
3. Stick Foundation:
Wenn Sie eine Stiftgrundierung verwenden, verwenden Sie am besten entweder die Finger oder einen dicken Polierpinsel. Ein Anfeuchten des Pinsels ist in diesem Szenario nicht erforderlich.
4. Creme-Foundation:
Bei Verwendung einer Creme-Foundation ist es nicht notwendig, den Pinsel anzufeuchten. Das Auftragen der Creme-Foundation mit einem feuchten Schwamm kann jedoch einen natürlichen Glanz verleihen, der feucht und strahlend aussieht.
Pinsel und Techniken
Während die Vor- und Nachteile sowie die Art der Foundation einen Einfluss auf die Verwendung eines feuchten Pinsels haben können, kann auch die Technik, mit der die Foundation aufgetragen wird, das Ergebnis beeinflussen. Hier sind einige Tipps für die Verwendung eines angefeuchteten Pinsels:
1. Tauchen und tippen:
Nachdem Sie den Pinsel angefeuchtet haben, tauchen Sie ihn in die Grundierung und klopfen Sie ihn auf das Gesicht. Diese Methode kann ein übermäßiges Auftragen verhindern, da ein sanftes Klopfen für ein gleichmäßigeres und natürlicheres Finish sorgt.
2. Kleine Bereiche auf einmal:
Bei Verwendung eines feuchten Pinsels kleine Mengen auf einmal auftragen, damit die Foundation nicht zu schnell austrocknet.
3. Perfekt vermischen:
Nachdem Sie die Grundierung aufgetragen haben, verblenden Sie diese mit dem feuchten Pinsel perfekt im ganzen Gesicht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht notwendig ist, einen Foundation-Pinsel oder -Schwamm vor dem Auftragen der Foundation anzufeuchten. Dies kann zwar zu einer besseren Abdeckung und einer reibungsloseren Anwendung beitragen, kann jedoch auch die Kontrolle erschweren und zeitaufwändig sein. Bestimmte Fundamenttypen profitieren von einer Dämpfung und dies ist eine persönliche Präferenz. Es ist wichtig zu bedenken, dass auch die Technik, mit der die Foundation aufgetragen wird, das Ergebnis verändern kann. Experimentieren Sie und lassen Sie sich von einem Visagisten beraten, um herauszufinden, was am besten zu Ihrer Haut- und Make-up-Routine passt.