Suprabeauty: Hersteller von Make-up-Pinseln mit Erfahrung im Bereich Private Labeling und Individualisierung connie@suprabeauty.com +86-755-28701567
Der neu gekaufte Rougepinsel muss von Bakterien und Mikroorganismen gereinigt werden, dies unterscheidet sich jedoch von der Reinigungsmethode des Rougepinsels nach dem Gebrauch. Sie können es zunächst mit warmem Wasser und Shampoo mischen und dann den Bürstenkopf des Rougepinsels in der Mischung einweichen. Anschließend den Bürstenkopf sauber spülen und an einem belüfteten Ort zum Trocknen im Schatten platzieren.
Der neu gekaufte Rougepinsel muss von Bakterien und Mikroorganismen gereinigt werden, dies unterscheidet sich jedoch von der Reinigungsmethode des Rougepinsels nach dem Gebrauch. Sie können es zuerst mit warmem Wasser und Shampoo mischen und dann den Bürstenkopf des Rougepinsels in die Mischung geben. In der Flüssigkeit einweichen, dann den Bürstenkopf abspülen und an einem belüfteten Ort zum Trocknen im Schatten platzieren. Beim Reinigen müssen Sie nur den Bürstenkopf reinigen und dürfen den Griff nicht zu stark berühren, da er sonst leicht schimmeln kann.
So reinigen Sie den neu gekauften Rougepinsel1. Bereiten Sie einen sauberen Behälter, eine kleine Menge Shampoo und warmes Wasser vor und mischen Sie das warme Wasser mit dem Shampoo. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein, im Allgemeinen sind unter 40 Grad in Ordnung. Der Rougepinsel sollte nicht in kochendem Wasser gewaschen werden, da sonst die Haarqualität leicht beeinträchtigt wird.
2. Tauchen Sie den Kopf des Rougepinsels in die gemischte Lösung, wobei der Griff freiliegt. Legen Sie den Bürstenkopf nach dem Einweichen in Wasser, um ihn hin und her zu spülen, und spülen Sie den Bürstenkopf anschließend mit klarem Wasser ab.
3. Zum Schluss legen Sie den Rougepinsel in eine natürliche Umgebung, um ihn im Schatten zu trocknen, und können ihn dann normal verwenden. Achten Sie besonders auf die Reinigung des gerade gekauften Rougepinsels. Da er nicht verwendet wird, unterscheidet sich die Reinigungsmethode von der eines Rougepinsels, der über einen längeren Zeitraum verwendet wurde.
So reinigen Sie den gebrauchten Rougepinsel1. Geben Sie zuerst den Make-up-Entferner in den Behälter und nehmen Sie dann den Make-up-Entferner mit dem Bürstenkopf auf. Warten Sie 3 bis 5 Minuten. Lassen Sie den Make-up-Entferner das Rouge auf dem Bürstenkopf entfernen.
2. Mischen Sie das Shampoo mit warmem Wasser, spülen Sie den Bürstenkopf in der Lösung auf ähnliche Weise wie oben beschrieben aus, achten Sie auf die Rillen und andere Stellen, die gereinigt werden sollten, aber gehen Sie beim Waschen vorsichtig vor.
3. Nach dem Waschen mit klarem Wasser abspülen, dann die Feuchtigkeit mit einem Papiertuch abwaschen und es dann zum Trocknen an einen kühlen Ort legen.
Wie oft muss man den Rougepinsel waschen?Der Rougepinsel wird in der Regel alle 1–2 Wochen einmal gewaschen. Waschen Sie den Rougepinsel nicht häufig, nachdem Sie ihn verwendet haben. Wenn Sie es häufiger verwenden, können Sie es einmal pro Woche waschen. , Wenn Sie ihn nicht oft verwenden, waschen Sie den Rougepinsel einfach alle zwei Wochen. Zu häufiges Waschen beeinträchtigt die Haarqualität.
So setzen Sie den Rougepinsel nach Gebrauch einNachdem Sie den Rougepinsel verwendet haben, können Sie zuerst das überschüssige Puder vom Bürstenkopf entfernen und ihn dann an der Stelle platzieren, an der der Make-up-Pinsel speziell aufbewahrt wird. Der beste Ort, um sie aufzustellen, ist trocken, belüftet und dann vor Licht geschützt, um zu verhindern, dass direktes Sonnenlicht auf sie trifft.