Suprabeauty: Hersteller von Make-up-Pinseln mit Erfahrung im Bereich Private Labeling und Individualisierung connie@suprabeauty.com +86-755-28701567
Es gibt Tausende von Make-up-Pinseln mit unterschiedlichen Funktionen. Es ist schwierig, die richtigen Pinsel zum Kauf auszuwählen
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen möchte ich die folgenden grundlegenden Pinsel vorschlagen, die wirklich benötigt werden, und deren Anwendung
Gerader Foundation-Make-up-Pinsel aus synthetischem Haar: Dieser Haartyp ist hart genug, um die flüssige oder cremige Foundation zu verblenden, aber das Haar ist superfein und fühlt sich gut an. Es schützt die Haut und sorgt dafür, dass Sie sich wohl fühlen
Anwendung: Tragen Sie die Grundierung in der Mitte Ihres Gesichts auf und streichen Sie die Creme oder flüssige Grundierung von der Mitte nach außen, um scharfe Make-up-Linien zu vermeiden.
Foundation-Pufferpinsel: Er besteht normalerweise aus gebogenem Kunsthaar
Die Feder aus gebogenem Kunsthaar: Weich: Gebogenes Kunsthaar ist weich und hat superfeine Spitzen, um ein nahtloses Make-up-Gesicht zu erzeugen. Ähnliches Gefühl wie Ziegenhaar: Der perfekte Pinsel für Pudergrundierung ist ein Ziegenhaarpinsel, aber um tierversuchsfreien Verbrauchern gerecht zu werden, ist gebogenes Kunsthaar am besten Auswahl
Anwendung: Grundierung auftragen und Airbrush-Finish erzeugen
Schräge, konturierte Rouge-Anwendung: Normalerweise aus gebogenem Kunsthaar oder Ziegenhaar
Merkmal des schrägen Rougepinsels: Das schräge Haarformdesign passt sich der natürlichen Linie der Wangenknochen an und erleichtert das Auftragen von Rougepudern.
4.Kabuki-Pinsel:
Merkmal des Kabuki-Pinsels:
Haar: Weiches, dicht gepacktes Haar.
Kurzer und breiter Bürstenkopf ermöglicht ein schnelles und einfaches Auftragen von Puder auf einer großen Fläche.
Der kurze und flache Griff erleichtert das Verblenden von Make-up im Gesicht und sorgt für einen makellosen Look
Dank der dichten und kurzen Borsten dringt das Mineral-Make-up zudem tief in den Pinsel ein, wodurch sich Puder leichter aufnehmen und gleichmäßig auftragen lässt.
Warum Kabuki-Pinsel genannt?:
Ein Kabuki-Pinsel hat seinen Namen vom japanischen Theaterstil. In Japan seit vielen Jahrhunderten beliebt